Meilensteine der Unternehmensgeschichte
Die Geschichte der Unternehmensgruppe geht auf das Jahr 1971 zurück. Die Gebrüder Georges und Bernhard Alpstaeg legten damals mit der swisspor AG in Boswil sowie den zwei Produktionsbetrieben Kork AG und Baukork AG den Grundstein für die heutige Unternehmensgruppe. Heute ist die Gruppe führende Schweizer Entwicklerin, Herstellerin und Anbieterin von Produkten und Systemen rund um die energieeffiziente und ästhetische Gebäudehülle und hat sich gezielt mit Tochtergesellschaften in Europa etabliert. Sie produziert und vertreibt unter der Marke swisspor an 17 Standorten in der Schweiz und in Europa ein umfassendes Sortiment an hochleistungsfähigen Produkten und Systemlösungen für die Dämmung und Dichtung der Gebäudehülle vom Unterterrainbereich über die Fassade bis ins Dach. Unter dem Dach der FibreCem Holding AG stellen die Eternit (Schweiz) AG und ihre deutsche Tochtergesellschaft sowie die österreichische Eternit-Werke Ludwig Hatschek GmbH und die slowenische Esal d.o.o. in fünf Werken hochwertige Systeme und Produkte für Fassade, Dach, Innenausbau und Lifestyle her.1971 | ![]() |
Bernhard Alpstaeg und sein Bruder Georges Alpstaeg legen 1971 mit der swisspor AG in Boswil (AG, Schweiz) sowie der Kork AG und der Baukork AG den Grundstein für die heutige Unternehmensgruppe. | ||
1971 | ![]() |
In den Werken Kork AG (heute: Alporit AG) in Boswil (AG, Schweiz) und Baukork AG in Steinhausen (ZG, Schweiz) produziert die swisspor AG Dämmstoffe aus EPS und PUR/PIR. | ||
1986 | ![]() |
Ausbau der Produktpalette mit der Übernahme der auf kundenspezifisch Verpackungen und Formteile aus EPS spezialisierten Wannerit AG in Bilten (GL, Schweiz) | ||
1987 | ![]() |
Expansion in die französische Schweiz und Erschliessung des Marktes in Frankreich durch die Akquisition der Luxit Isolations SA, Châtel-St.-Denis (FR, Schweiz) | ||
1994 | ![]() |
Die Baukork AG, Steinhausen, gewinnt den Innovationspreis des Kantons Zug für die Entwicklung eines Modells zum Recycling von EPS und Vollrecycling von Bauplatten. | ||
1996 | ![]() |
Diversifikation und Eintritt in den schweizerischen Fenstermarkt durch den Erwerb der Kufag AG, Oftringen (AG, Schweiz) | ||
1996 | ![]() |
Die Alporit AG (ehemals Kork AG), Baukork AG, Wannerit AG und Luxit Isolations SA erhalten für ihr Qualitätsmanagementsystem die Zertifizierung nach DIN EN ISO-9001 | ||
1998 | ![]() |
Eintritt in den deutschen Dämmstoffmarkt mit der Produktions- und Vertriebsgesellschaft swisspor Deutschland GmbH in Dankerode (Harzgerode, Deutschland) | ||
1999 | ![]() |
Ausbau des Fensterproduktsortiments durch den Erwerb des Ostschweizer Traditionsbetriebs Dörig Fenster Service AG in Mörschwil-St. Gallen (SG, Schweiz) | ||
1999 | ![]() |
Das Produktportfolio wird mit der Übernahme der Vaparoid AG in Turtmann (VS, Schweiz) erweitert. Sie ist auf die Herstellung von Bitumendichtungsbahnen spezialisiert und erhält das Umweltzertifikat ISO 14001. | ||
1999 | ![]() |
Markteintritt in den Wachstumsmarkt Osteuropa und Inbetriebnahme des ersten Dämmstoffproduktionswerks der swisspor polska sp. z o.o. in Chrzanów (Polen) | ||
1999 | ![]() |
Markteintritt in Rumänien mit der 1998 gegründeten S.C. swisspor S.A. in Ploiesti (Rumänien) | ||
2001 | ![]() |
Zusammenführung von Verkauf und Vertrieb in der Deutschschweiz und im Tessin in die Verkaufsgesellschaft swisspor AG mit Sitz in Steinhausen (ZG, Schweiz) | ||
2002 | ![]() |
Inbetriebnahme des zweiten Produktionswerks der swisspor polska sp. z o.o. in Janów Podlaski (Polen) | ||
2003 | ![]() |
Bernhard Alpstaeg erwirbt über die BA Holding AG die Eternit AG (heute FibreCem Holding AG) mit zwei Produktionswerken in Niederurnen (GL, Schweiz) und Payerne (VD, Schweiz) ![]() |
||
2003 | ![]() |
Ausbau des Fenstersortiments mit der Herzog Fenster AG in Müllheim (TG, Schweiz) | ||
2004 | ![]() |
Marktpositionsausbau mit dem dritten Werk der swisspor polska sp. z o.o. in Miedzyrzecz (Polen) | ||
2006 | ![]() |
Ausbau des Produktangebots mit der Integration der auf technische Isolationsmaterialien spezialisierten Aeroflex AG, Rothrist (AG, Schweiz) | ||
2006 | ![]() |
Die Gruppe der Prima Bau- und Dämmsysteme mit drei Werken in Gleiss-Sonntagsberg, Stadel-Paura und Wels wird neues Standbein der swisspor-Gruppe in Österreichs Dämmstoffmarkt. | ||
2007 | ![]() |
Neubau eines Logistikzentrums der swisspor AG in Boswil-Bünzen als Dreh- und Angelpunkt für die fünf produzierenden Werke der swisspor-Gruppe in der Schweiz | ||
2007 | ![]() |
Erweiterungsbau der Wannerit AG mit Einbau neuer energieeffizienter Anlagetechnologie | ||
2008 | ![]() |
Produktionserweiterung durch Neubau und Inbetriebnahme des vierten Werks der swisspor polska sp. z o.o. in Pelplin (Polen) | ||
2008 | ![]() |
Erweiterung des Produktsortiments mit der Integration der auf die Herstellung technischer Schaumstoffe und Verpackungsmaterialien spezialisierten Airofom AG (heute: Alporit AG Zweigniederlassung Rothrist) in Rothrist (AG, Schweiz) | ||
2008 | ![]() |
Ausbau der Produktionskapazitäten und Produktpalette der S.C. swisspor S.A. mit der Akquisition der S.C. Isopor SRL in Cluij (Rumänien) | ||
2009 | ![]() |
Ausbau der europäischen Marktposition der Eternit (Schweiz) AG durch den Zukauf des Werks BACHL Baustoffe Porschendorf GmbH (heute: FibreCem Deutschland GmbH) in Porschendorf bei Dresden (Deutschland) | ||
2009 | ![]() |
Schulterschluss der drei traditionellen Hersteller Dörig Fenster Service AG, Herzog Fenster AG und Kufag AG zur neuen Marke swisswindows | ||
2009 | ![]() |
Schulterschluss im europäischen Faserzementmarkt mit der Übernahme der Mehrheit der österreichischen Eternit-Werke Ludwig Hatschek GmbH (EWLH) in Vöcklabruck (Österreich) über die FibreCem Holding AG | ||
2009 | ![]() |
Eröffnung Neubau und Wiederaufnahme der Produktion im swisspor-Werk Baukork AG in Steinhausen (ZG, Schweiz) | ||
2010 | ![]() |
Die swisspor-Gruppe wird im Februar 2010 Mitglied der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) | ||
2010 | ![]() |
Übernahme der restlichen 20 Prozent der Anteile an der Eternit-Werke Ludwig Hatschek GmbH (EWLH) in Vöcklabruck (Österreich) durch die FibreCem Holding AG |
||
2010 | ![]() |
Eröffnung des Neubaus der Produktions- und Lagerhallen der swisspor Romandie SA in Châtel-Saint-Denis | ||
2012 | ![]() |
Inbetriebnahme des Werkneubaus mit Lagerhallen zur Produktion von Dämmstoffen aus XPS auf dem Firmenareal der Alporit AG in Boswil-Buenzen (AG, Schweiz) | ||
2017 | ![]() |
Aufnahme der swissporPIR Produktion in Châtel II |